Was wir machen

  • »Gute-Laune-Musik, die auch ohne Heile-Welt-Lieder auskommt!«
    (Gisela Huwig, Leo)
  • »Anders, frisch, amüsant, unkonventionell, mit musikalischem Genussfaktor«
    (Offenburger Tageblatt)
  • »Es braucht nur ein einziges Lied und das Publikum ist schier hingerissen.«
    (Bergsträsser Anzeiger)
  • »[…] sind ein Phänomen. Ganz großes Gefühlskino.«
    (Fabian R. Lovisa, Die Rheinpfalz)
  • »Ganz außergewöhnlich. Mit skurrilen Texten, intelligenter Wortakrobatik und Humor hat das Duo sich in die Herzen der Zuhörer gesungen.« (Julia Helwig, Die Rheinpfalz)
  • »… verschroben schön, charmant schräg, farbenfroh frech, rhythmisch verspielt und textlich voller sonderbarer und doch genialer Ideen.«
    (K. Kovalkov, Die Rheinpfalz)

LIEDER AUS DER TIEFSTEN PROVINZ

  • Wir sind Shakti und Matze (früher: MON MARI ET MOI) und spielen Lieder aus der tiefsten Provinz.
    Da kommen wir nämlich her. Mitten aus dem Pfälzer Wald.
    Daher, wo nachts die Sterne heller leuchten.
  • Auf hunderten Konzert-Abenden in ganz Deutschland haben wir unser Publikum auf andere Gedanken gebracht und dabei unsere neuen Lieder einer strengen Prüfung unterzogen.
    Viele unterschiedliche Testhörerinnen und Testhörern haben zur Liedauswahl beigetragen.
    So ist unser Programm entstanden.
    Alltags-Poesie vom Allerfeinsten. Getestet und getüvt.
  • Wir singen und erzählen dir von deinem Alltag.
    Das Besondere ist, dass du dieses Mal nicht den Abwasch machen musst und andere für dich aufräumen. Wie gut!
    Es geht um schnell vergessene gute Vorsätze, das richtige Pink, Sieben-Zonen-Tonnen-Taschen-Federkernmatratzen, natürlich um die Nachbarn, diesmal sogar um die Liebe und um ein Abschiedslied für Menschen, die noch immer »Tschüssikowski« sagen.
    Du wirst dich in unseren Liedern und Geschichten bestimmt irgendwo wiederfinden.
  • Alle, die sich von Songs verzaubern lassen möchten, die ein bisschen aus der Reihe tanzen, sind auf unseren Konzerten genau richtig! Umrahmt werden unsere Lieder von wunderlich-witzigen Erzählungen.
    Kein Wunder, dass wir deshalb auch immer wieder in die Musik-Kabarett-Schublade einsortiert werden oder 2024 den Comedy-Preis »Belziger Bachstelze« gewonnen haben. Gleich mehrere Monate standen wir auf der Liederbestenliste.
  • Neben Gitarren und Gesang sind viele weitere außergewöhnliche Instrumente zu hören: Autoharp, Stylophone, Wah-Wah-Tube, Maultrommeln, ein Klaviatur-Glockenspiel, Kazoos, Percussion und was sonst noch in den Reisekoffer passt.
  • Gisela Huwig schreibt im LEO-Magazin der Rheinpfalz:
    »[…] Das scheint das Erfolgsgeheimnis […] zu sein. Die Botschaft ihrer oft humorvollen Lieder ist authentisch, so wie das Leben selbst. […] das Singer-Songwriter-Paar aus Kaiserslautern kommt mit seinen Liedern, die mal frech gegen den Strich bürsten, mal warmherzig bezaubern, bei einem wachsenden Publikum weit über die Grenzen der Pfalz gut an.«
  • SHAKTI
  • »Kannst Du mir nicht ein Lied von Hildegard Knef zum Geburtstag singen, du rauchst doch so viel?« So lautete vor etwa elf Jahren die Frage einer Nachbarin an Shakti, die bis dahin nie auf einer Bühne gestanden hatte. Sie bittet ihren Mann Matze, sie zu begleiten und plötzlich ist sie Sängerin. 
  • »Was sich zunächst durch ein Geburtstagsständchen bildete, hat mittlerweile die Kleinkunstszene erobert. Und das hat seine Gründe …« (Reiner Henn, Die Rheinpfalz).
    Heute lebt sie hauptberuflich von ihrer Musik, raucht nicht mehr und reist das ganze Jahr über quer durch Deutschland. Einen so gut gefüllten Tourplan hat im Kleinkunstbereich kaum jemand.
    Schon gar nicht ohne Management. Shakti und Matze sind ihr eigenes Plattenlabel, ihre eigenen Studiobosse, ihre eigenen Ratgeber und ihre eigene Booking-Agentur.
    Den Spaß daran machen zu können, was sie wollen, hört man jedem einzelnen Song an.
    Mittlerweile gibt es vier Alben mit selbstkomponierten Liedern. Shakti singt hauptsächlich, spielt aber manchmal auch Pianica, Autoharp, Gitarre, ein Klaviaturglockenspiel, ein Stylophone oder was an Instrumenten sonst gerade greifbar ist. Auf dem letzten Album hört man sie auch Schlagzeug spielen.
    In Saarbrücken hat sie an der »Hochschule der bildenden Künste Saar« freie Kunst studiert.
    Über ihre Projekte im Bereich der bildenden Kunst erfahrt ihr HIER mehr.
  • MATZE
  • Seit seinem Abi ist Matze hauptberuflich Gitarrist und Songwriter, manchmal auch Sänger. Er hätte auch Fußballer werden können, hat sich aber zum Glück für die Gitarre entschieden.
    Bis heute hat er zehn Alben mit eigenen Liedern veröffentlicht und bestimmt mehr als dreitausend Konzerte gespielt. In vielen sehr unterschiedlichen Bands. Bei »Peppermint Patty«, »orange 4«, »close at nine« und »Ketti W.«.
  • Im Moment tritt er nur zusammen mit seiner Frau Shakti auf.
    Der Tourplan ist so gut gefüllt, dass für andere Bandprojekte keine Zeit bleibt.
  • Matze kümmert sich außerdem um die Tonaufnahmen der Alben.
    Bisher sind auf CD »Lieder zum täglichen Gebrauch«, »Komisch – Popularmusik vom Allerfeinsten« und »Lieder aus der tiefsten Provinz« erschienen. Ein ganz neues Album wird dieses Jahr im Herbst vorgestellt.
    Für eine CD-Produktion hat Matze ein GEMA-Stipendium erhalten.
    Er ist, genau wie seine Frau, seit vielen Jahren Mitglied der Künstlerwerkgemeinschaft Kaiserslautern.
BELZIGER BACHSTELZE
  • Im »KleinKunstWerk Bad Belzig« fand am 23. August 2024 zum zehnten Mal das Komische Festival »Belziger Bachstelze« statt.
    Es war rappelvoll und wir haben tatsächlich diesen wunderbaren Publikumspreis gewonnen.
    Gudrun Siekmann hat uns netterweise ein Bild davon geschickt.
    Das heißt, wir haben jetzt diesen einzigartigen Pokal zu Hause und sind dieses Jahr wieder in Bad Belzig!

© Copyright 2025, Shakti und Matze